Zirkulationspumpen – Schutz vor Legionellen

01.09.2003

Sie sind mit dem bloßen Auge nicht zu sehen und kommen doch immer wieder groß in die Schlagzeilen: Legionellen. Diese Bakterien fühlen sich in warmem, abgestandenem Wasser pudelwohl und besiedeln deshalb auch gerne die Wasserleitungen in Gebäuden.

毛穴人了您丹gefahrlich,要是sie im Sprühnebel zum Beispiel unter der Dusche eingeatmet werden. Am stärksten vermehren sich die Mikroorganismen bei einer Wassertemperatur von 25 bis 50°C. Wer sich vor den missliebigen Bakterien wirksam schützen möchte, sollte auf eine Zirkulationsleitung setzen. Sie vertreibt nicht nur Legionellen, sondern lässt auch sofort warmes Wasser aus der Leitung sprudeln – ohne lange Wartezeiten.

Und das funktioniert so: Parallel zur Vorlaufleitung der Warmwasserversorgung ist eine gut gedämmte Rücklaufleitung (Zirkulationsleitung) verlegt. Mit ihr wird über 55°C warmes Wasser laufend an die Abnahmestellen befördert und steht sofort zur Verfügung, wenn die Armatur geöffnet wird. Bei diesen Temperaturen können sich die gefährlichen Bakterien nicht mehr vermehren. Das Herz der Anlage ist eine Zirkulationspumpe. Die CircoStar des Pumpenspezialisten Wilo zeichnet sich durch eine besonders hohe Kalkresistenz aus und kann auch bei sehr kalkhaltigem Wasser von bis zu 18° deutscher Wasserhärte eingesetzt werden. Wer nur zu bestimmten Zeiten Warmwasser benötigt, kann die Wilo-Pumpe mit einer Zeitschaltuhr versehen. Die Zirkulation ist dann nur in Betrieb, wenn die Bewohner sie auch wirklich brauchen bzw. wenn die Wassertemperatur unter die Sicherheitsmarke von 55°C absinkt.

Quelle:WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Regenwasser als Schlüsselelement der Zukunft

Regenwasser als Schlüsselelement der Zukunft

02.08.2023 -

Im Juni 2023 hat die Mall GmbH die Ergebnisse ihrer aktuellen Marktbefragung „Umgang mit Regenwasser“ vorgestellt, für die die Antworten von über 6.000 Teilnehmern aus Architektur- und Ingenieurbüros, Handwerk, Behörden, Hochschulen und dem Baustofffachhandel ausgewertet wurden.

Mehr lesen
Fachartikel: Potenziale des digitalen hydraulischen Abgleichs

Fachartikel: Potenziale des digitalen hydraulischen Abgleichs

26.07.2023 -

Dr.-Ing. Martin Donath beschäftigt sich seit Jahren mit der messwertbasierten Analyse des Betriebsverhaltens von Energieanlagen. Die Fokussierung auf das Verfahren B widerspricht seinen Erfahrungen bei der Verbesserung der Energieeffizienz von hydraulischen Systemen im Bestand. Es handelt sich bei diesem Verfahren B im Kern um eine einmalige Berechnung und Einstellung ohne Funktionsprüfung.

Mehr lesen