Wilo: Handwerkergarantie + Handwerkermarke

10.12.2007

Eine rundum positive Zwischenbilanz zieht die WILO AG im Hinblick auf die 2006 eingeführte fünfjährige Handwerker-Garantie bei Nassläufer-Umwälzpumpen für Heizung und Trinkwasser. Als zweiten Schritt hat Wilo jetzt mit dem ZVSHK den Beitritt zur Handwerkermarke vereinbart.

Wilo: Handwerkergarantie + Handwerkermarke

Die zusätzliche Maßnahme bezieht sich auf die elektronisch geregelten Wilo-Hocheffizienzpumpen der Energieeffizienzklasse A, also auf die Wilo-Baureihen Stratos und Stratos ECO.

Peter Stamm, Wilo-Vertriebsleiter Deutschland, zu den Hintergründen dieser Förderung der A-Klasse: „Vor dem Hintergrund der Klimaproblematik und weiter steigender Stromkosten ist die deutsche Heizungswirtschaft mehr denn je gefordert, ihre führende Rolle bei Klimaschutz und Energieeinsparung konsequent wahrzunehmen. Innovative Problemlösungen wie unsere Hocheffizienzpumpen leisten hier handfeste Beiträge. Das hat ganz aktuell die Untersuchung der Stiftung Warentest nachgewiesen, bei der unsere Hocheffizienzpumpe der Serie Stratos ECO mit der Gesamtnote ‚sehr gut’ als Testsieger beim entscheidenden Kriterium Energieeffizienz ermittelt wurde. Das Bewusstsein der Bevölkerung für energieeffiziente Lösungen wächst. Die Erfahrung zeigt, dass sich immer mehr Bauherren und ‚Sanierer’ für kostensenkende Energiespartechnik entscheiden, wenn sie entsprechend beraten und aufgeklärt werden. Diesen Trend wollen wir zusammen mit unseren Vertriebspartnern – insbesondere über das Prädikat Handwerkermarke – verstärkt fördern.“

Wilo sehe den Beitritt zur Handwerkermarke in diesem Sinne als „zusätzlichen Motor“ für die Nachfrage nach Hocheffizienzpumpen, da sie den Marktpartnern und deren Kunden ein Höchstmaß an Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit biete. Zusätzlichen Nutzen biete der nur im Auftrag des Fachhandwerks tätig werdende, deutschlandweit etablierte Wilo-Werkskundendienst mit über 80 Mitarbeitern.

Bild: Der Dortmunder Pumpenspezialist WILO AG ist jetzt der Handwerkermarke des ZVSHK beigetreten. Die zusätzliche Maßnahme bezieht sich auf die elektronisch geregelten Heizungspumpen der Energieeffizienzklasse A, also auf die Wilo-Baureihen Stratos und Stratos ECO (Foto: Wilo AG, Dortmund).

Quelle:WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Tiny House: Herausforderung Abwasserentsorgung

Tiny House: Herausforderung Abwasserentsorgung

10.08.2023 -

Tiny Häuser sind mehr als nur ein Trend – sie sind eine Bewegung. Sie repräsentieren einen Wandel im Denken, weg vom Überkonsum und hin zu einem nachhaltigeren, bewussteren Lebensstil. Doch wie bei jeder Innovation stellen sie auch neue Herausforderungen.

Mehr lesen
Regenwasser als Schlüsselelement der Zukunft

Regenwasser als Schlüsselelement der Zukunft

02.08.2023 -

Im Juni 2023 hat die Mall GmbH die Ergebnisse ihrer aktuellen Marktbefragung „Umgang mit Regenwasser“ vorgestellt, für die die Antworten von über 6.000 Teilnehmern aus Architektur- und Ingenieurbüros, Handwerk, Behörden, Hochschulen und dem Baustofffachhandel ausgewertet wurden.

Mehr lesen
Fachartikel: Potenziale des digitalen hydraulischen Abgleichs

Fachartikel: Potenziale des digitalen hydraulischen Abgleichs

26.07.2023 -

Dr.-Ing. Martin Donath beschäftigt sich seit Jahren mit der messwertbasierten Analyse des Betriebsverhaltens von Energieanlagen. Die Fokussierung auf das Verfahren B widerspricht seinen Erfahrungen bei der Verbesserung der Energieeffizienz von hydraulischen Systemen im Bestand. Es handelt sich bei diesem Verfahren B im Kern um eine einmalige Berechnung und Einstellung ohne Funktionsprüfung.

Mehr lesen