Moderne Hochhausversorgung in Mönchengladbach

06.06.2005

Knapp 300.000 Einwohner zählt Mönchengladbach, die größte Stadt am linken Niederrhein heute. Nur wenig ist zu merken von dem ehemaligen „rheinischen Manchester“ und nur der Interessierte wird die Spuren der Römer, Holländer, Franzosen oder Briten erkennen.

在der Blutezeit der Textilindustrie和des Maschinenbaus errichteten die Unternehmer Siedlungshäuser, die dann an die Arbeiter verkauft wurden. Heute wird der Wohnungsmarkt vor allem durch Vermietungsgesellschaften geprägt. Die GLADBAU ist Mönchengladbachs größte Wohnungsvermietungs-Gesellschaft mit annähernd 6.000 Wohnungen. Der Wohnungsbestand umfasst Einfamilienhäuser genauso, wie unterschiedlich große Wohnhäuser bis zum 14geschossigen Hochhaus.

Etwa 50 Mitarbeiter der Gladbau verwalten den Wohnungsbestand und sind verantwortlich für die Erhaltung, Modernisierung und Erweiterung. In den Wohnobjekten sind 11 Hausmeister unmittelbar tätig, führen kleinere Reparaturen durch, pflegen die Anlagen, sorgen für Ordnung und Sauberkeit.

Die Versorgung der Wohnungen mit Trinkwasser und die Entsorgung des Abwassers und auch die Energieversorgung erfolgt durch die Niederrheinische Verkehrs- und Versorgungsgesellschaft (NVV). So wird auf der Kamphausener Höhe ein Versorgungsdruck von 4 bar im Erdgeschoß des 12geschossigen Hochhauses Clemens-August-Str. 51 für die dortigen 66 Wohnungen bereitgestellt.

Dieser Eingangsdruck reicht bei weitem nicht aus, um eine stabile Wasserversorgung in allen Etagen zu gewährleisten. Mit dem Bau des Hochhauses vor ca. 30 Jahren wurde eine dem damaligen Stand der Technik entsprechende Druckerhöhungsanlage installiert, die aus drei Gliederpumpen mit 5,5 kW Leistung, einem offenen Vorlaufbehälter und einem Druckkessel mit Kompressoranlage bestand.

Bei der erfolgten vorbildlichen Sanierung des Wohngebäudes schloss sich zwangsläufig auch die Modernisierung der Wasserversorgung an. Bereits erfolgreiche Installationen von Doppelpumpenanlagen GT 20 HV SV durch die Fa. Schmitter, Mönchengladbach, in anderen Wohngebieten, machten dem Teamleiter Technik, Herrn Schmitz, die Entscheidung leicht, wiederum auf die Pumpentechnik von Lowara zurückzugreifen.

Seit über einem Jahr arbeitet nun im Pumpenraum des Hochhauses eine durch HYDROVAR® geregelte Anlage GT 20 HV SV 808 F 40 T und versorgt mit einem Konstantdruck auch die höchstgelegene Wohnung ohne Druckschwankungen und Wasserschläge. Wesentliche Vorteile neben der Energieeinsparung sind die Laufruhe der Anlage und die Platzersparnis. Im Pumpenraum werden von den ehemals erforderlichen 25 m² nur noch 4 m² benötigt. Die Unterschiede in den Abnahmemengen des Tages werden durch die Drehzahlen kompensiert. Die Hygienevorschriften werden durch den Wegfall des offenen Behälters wieder beachtet.

Herr Cremers, der als Hausmeister für 650 Wohnungen zuständig ist, freut sich über den störungsfreien Betrieb der Anlage und den Wegfall früherer Wartungs- und Reparaturarbeiten, einschließlich TÜV-Abnahmen. Besonders erfreute Herrn Cremers, dass er nach einem Betriebsjahr eine Einsparung von 3.500 kWh durch die neue Druckerhöhungsanlage von Lowara erzielt hat.

Weitere Artikel zum Thema

Tiny House: Herausforderung Abwasserentsorgung

Tiny House: Herausforderung Abwasserentsorgung

10.08.2023 -

Tiny Häuser sind mehr als nur ein Trend – sie sind eine Bewegung. Sie repräsentieren einen Wandel im Denken, weg vom Überkonsum und hin zu einem nachhaltigeren, bewussteren Lebensstil. Doch wie bei jeder Innovation stellen sie auch neue Herausforderungen.

Mehr lesen
DVGW-Umfrage unter Wasserbetrieben zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Trinkwasserversorgung in Deutschland

DVGW-Umfrage unter Wasserbetrieben zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Trinkwasserversorgung in Deutschland

19.06.2023 -

Der weltweite Klimawandel und mehrere aufeinanderfolgende Jahre mit Hitze und Trockenheit wirken sich auf die Trinkwasserversorgung in Deutschland aus. In einer Umfrage unter rund 360 Wasserversorgungsunternehmen hat der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. ermittelt, welchen Herausforderungen die Branche gegenübersteht und wie Lösungsstrategien aussehen.

Mehr lesen
BTGA präsentiert Almanach 2023

BTGA präsentiert Almanach 2023

24.03.2023 -

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. hat pünktlich zur ISH 2023 die 23. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2023 zeigt auf 75 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem im Bereich der Nichtwohngebäude.

Mehr lesen